SwissMentor Logo
 

Über uns

SWISSMENTOR AG - 20 Jahre Erfahrung in der Bildung

François Zbinden

"Grüessech"

Ich freue mich über Ihr Interesse an unserem Produkt und unserem Unternehmen.

Unsere Reise begann vor 20 Jahren mit dem Ziel, Bildungsanbietern ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verfügung zu stellen, das es ihnen ermöglicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: exzellente Bildung anzubieten. Durch enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und kontinuierliche Innovation haben wir SwissMentor zu der vielseitigen und benutzerfreundlichen Plattform entwickelt, die sie heute ist.

Es erfüllt uns mit Stolz, dass Bildungseinrichtungen in der ganzen Schweiz nicht nur ihre administrativen Prozesse mit unserer Software optimieren, sondern auch die pädagogische Mission unterstützen können.Wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam die Zukunft der Bildung gestalten können.

Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen und Ihnen zu zeigen, wie wir Ihre Bildungsinstitution mit unserer Software unterstützen können.

François Zbinden

Geschäftsführer SWISSMENTOR AG

Unsere Mission

Wir unterstützen Bildungsinstitutionen in der Digitalisierung der Administration sowie der Wissensvermittlung.

Unsere Geschichte

2004

Gründung der SWISSMENTOR AG

Eintragung im Handelsregister Bern-Mittelland mit einem Aktienkapital von CHF 100'000.-. Fokus auf Wissensmanagement-Dienstleistungen und Beginn der Entwicklung der Software "SwissMentor".

2006

Fokussierung auf Bildungssektor

Ausrichtung der Software auf den Bereich Schulen. Gewinnung wichtiger Kunden wie der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (IPH) und der Berner Fachhochschule.

2011

Lernplattform

Die neue SwissMentor Lernplattform mit e-Learning, Dokumentenmanagement und mehr wird eingeführt.

2018

Fusion und Zukunftsvision

Fusion mit Dataflow Solutions GmbH, welcher bisher die Software SwissMentor entwickelt hat. François Zbinden übernimmt die Geschäftsführung.

2020

Moderne Softwareplattform

Start der Entwicklung der neuen Softwareplattform 'ngWeb' mit neuer Technologie (NodesJS, Angular, Kubernetes) als einheitliche Basis für Administration und Lernplattform.

2024

Erfolgreiche Einführung der neuen Softwareplattform

Die neue Plattform wird erfolgreich eingeführt und löst schrittweise die bisherige Technologie-Plattform ab.